Willkommen!
Liebes Publikum, zum neunten Mal lädt die lit.RUHR dazu ein, Literatur in all ihren Facetten zu feiern – als Spiegel unserer Zeit, als Bühne für Debatten, als Quelle der Inspiration und natürlich auch als Freude am Erzählen. In einer Welt, die sich rasant verändert, können Bücher neue Blickwinkel eröffnen, Orientierung geben und Momente der Gemeinschaft schaffen.
Ob große neue Romane, spannende Sachbücher, intensive Gespräche zu aktuellen Themen oder unterhaltsame Abende – unser Festival zeigt, wie vielfältig Literatur bewegen, zum Nachdenken anregen und unterhalten kann.
Die lit.kid.RUHR bereichert das Programm mit Lesungen und Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche, Schulklassen und Familien.
Dass wir dieses Festival erneut auf die Bühnen der Region bringen können, verdanken wir unseren Partnern, Sponsoren und Förderern, deren Engagement und Vertrauen uns seit Jahren begleiten – und Ihnen, unserem Publikum, das mit Neugier, Offenheit und Begeisterung dabei ist. Wir hoffen, Sie werden auf uns wieder zahlreich zu besuchen.
Ihr Team der lit.RUHR
Die neunte lit.RUHR findet vom 7. bis 12. Oktober 2025 statt.
Das Programm sowie Tickets sind ab dem 03. September 2025 erhältlich.
Bei Fragen rund um die Ticketbuchung und Erstattungen wenden Sie sich bitte direkt an unseren Ticketpartner myticket: help@myticket.de.
Aktuelle Änderungen im Programm finden Sie unter Besuch.
Alle Titel zu unseren Festivals. In unserer Festivalbuchhandlung.
lit.kid.RUHR
Die lit kid.RUHR feiert das Lesen! Wir laden Kinder und Jugendliche aller Altersklassen ein, mit Autor:innen, Illustrator:innen und anderen spannenden Menschen auf Reisen in andere Wirklichkeiten zu gehen. Bei zahlreichen Veranstaltungen für Schulklassen und Familien dreht sich alles um Bücher, wichtige Themen, spannende Geschichten und bezaubernde Lese-Erlebnisse. Und Kindern und Jugendlichen gehört selbst die Bühne, wenn tolle Veranstaltungen zu unseren Projekten #lassmalesen und #lassmaschreiben auf dem Programm stehen. Wir freuen uns auf ein gemeinsames Literaturfest!
Inklusion
Die lit.RUHR setzt sich seit Beginn aktiv für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung ein. Es sind die unterschiedlichsten Barrieren, die Menschen mit Behinderungen eine ganz normale Teilhabe am kulturellen Leben verwehren. Um dies zu verändern, bietet die lit.RUHR jedes Jahr einige barrierearme bzw. barrierereduzierte Veranstaltungen an. Dazu leisten auch die unterschiedlichsten Veranstaltungsstätten als Kooperationspartner der lit.RUHR einen nennenswerten Beitrag.